Tourismus

Ein Gefühl von Präsenz

Im wirklichen Leben erfahren wir Dinge räumlich. Unser Gehirn berechnet ständig Entfernungen, Größen und Volumen, um die Welt um uns herum zu verstehen.

DOKU3D-Touren sind die spannendste Art, reale Orte zu erleben, ganz gleich, ob Sie das auf einem üblichen Browser oder mit der VR-Brille tun. 

Sie erreichen mehr Menschen,…

…weil Zuschauer ein umfassendes Gefühl für den Ort bekommen und kognitiv erleben können, physisch an einem Ort zu sein.

DOKU3D-Touren sind die einzige Möglichkeit Ihren potenziellen Gästen und Kunden dieses einmalige Gefühl der Präsenz zu vermitteln.

Setzen Sie Ihrer Tourismus-Webseite eine Sahnehäubchen auf…

…mit interaktiven virtuellen Rundgängen hervorzuhebender Orte!

Die offizielle Webseite von Xabia, einer spanischen Hafenstadt an der Costa Blanca wirbt seit 2020 zusätzlich mit interaktiven virtuellen Rundgängen ihrer besonderen natürlichen und kulturellen Orte.

Dazu der Tourismus-Beauftragte, Stadtrat Antonio Miragall:

Mit dieser Erweiterung auf unserer Webseite wird die Planung der Reise erleichtert, und immer mehr Menschen wollen einen Ort virtuell kennen lernen, bevor sie ihn physisch besuchen. „Sie wollen sicher sein, dass die Zeit oder das Geld gut investiert wird“.

Aber sie sind auch sehr wertvoll für Menschen, die den Ort wegen mangelnder Mobilität nicht physisch besuchen können oder um Orte zu sehen, die nicht immer zu besichtigen sind.

Diese Technologie ermöglicht der Gemeinde ihr Image einer Verwaltung zu stärken, die sich den aktuellen Kommunikationsmethoden und der neuen Technologie verpflichtet fühlt.

Zur Webseite von Xabia hier klicken

Derzeit gibt es 24 Rundgänge – 18 von außen und 6 von innen – und 26 weitere 360°-Bilder. Dazu gehören die touristischen Highlights und sogar Privathäuser, die das ganze traditionelle Wesen bewahren.

Almhütte Pfefferbauer in Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm liegt im Pinzgau. Das Gebiet gehört zu den Kitzbüheler Alpen. Das Glemmtal zählt zu den wichtigsten Tourismusgebieten des Landes Salzburg. Im Winter stehen 270 km Pisten zur Verfügung, im Sommertourismus positioniert sich der Ort als „Das Tal der Spiele“.

Hever Castle and Gardens in Kent: Geburtsort von Anne Boleyn

Preisgekrönte Gärten und mehr als 700 Jahre Geschichte in Großbritannien. Das Schloss war das Geburtshaus von Anne Boleyn, der zweiten Frau von König Heinrich VIII. Heute ist das Anwesen sowohl eine Touristenattraktion als auch ein Bed & Breakfast. 

Kulturhauptstadt Europas 2019: Die süditalienische Höhlenstadt Matera

Wein und Essen in einer Höhle! Die Terrace Lounge des Sant Angelo Resorts ist der perfekte Ort, um ein Glas Wein zu trinken und den außergewöhnlichen Blick auf die Altstadt zu genießen.

Einst Luxus-Herberge der Könige: Das Berengaria Hotel auf Zypern

Das Berengaria Hotel, ein majestätisches Gebäude in Prodomos, dem höchsten Dorf Zyperns, wurde nach Königin Berengaria, der Frau von Richard Löwenherz, benannt. Die Infopoints erzählen von der kurzen aber intensiven Geschichte dieses Hotels.

Das Unterwasser-Schlafzimmer im indischen Ozean…

Eine einzigartige Resort-Suite in Pemba, Tansania. Die Suite ist 250 Meter vom Ufer entfernt und über 3 Stockwerke hoch. Das Schlafzimmer befindet sich 4 Meter unter der Oberfläche des Indischen Ozeans und ist mit Unterwasserfenstern ausgestattet, sodass Sie die lokale Unterwasserwelt hautnah erleben können.

…und das unterirdische und erste Bundesgefängnis Amerikas (1773)

1773 erwarb die Kolonie Connecticut das Kupferminen-Grundstück, um es als Gefängnis für verurteilte Kriminelle zu nutzen. Es wurde nach dem berüchtigten Londoner Gefängnis „New-Gate“ genannt.

Chiclana: vom Wein und vom Salz

Chiclana ist eine Stadt in der autonomen Region Andalusien im Süden Spaniens an der Costa de la Luz.

Karibikvilla Fifty Shade of St. Barth

Saint-Barthélemy ist eine französischsprachige Karibikinsel, die häufig kurz St. Barts genannt wird. Bekannt sind vor allem die weißen Sandstrände und die Designerläden. 

Tourist Office Zermatt

Yes, we scan…

Ein japanischer Garten in Kanada

Die Kasugai-Gärten in Kelowna, British Columbia, sind ein Outdoor-Park, der 1987 als Zeichen der Freundschaft mit seiner Partnerstadt Kasugai, Japan, erbaut wurde. Der Name der Stadt bedeutet auf okanaganisch „Grizzlybär“.